X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

KI-Flüstern in Organisationen – Online-Kurs

Werden Sie KI-Multiplikator*in!

Generative KI bietet große Chancen für die Soziale Arbeit.

Aber sicher stehen auch Sie vor vielen Fragen: Wie können wir KI sinnvoll in unseren Arbeitsalltag integrieren? Wie kann ich den Einsatz von KI in meiner Einrichtung voranbringen? Finden Sie Wege, Kolleg*innen für die Chancen von KI zu begeistern!

Mit diesem 8-teiligen Online-Kurs, speziell für den Bereich der Sozialen Arbeit konzipiert, bilden wir Sie zu internen KI-Expert*innen aus.

 

Sie erhalten in Ihrer KI-Flüster-Ausbildung:

• Fundiertes KI-Wissen & Vermittlungskompetenz (Grundlegendes Verständnis Generativer KI, Überblick über relevante KI-Tools, Prompting-Techniken für optimale Ergebnisse)

• Praxiserprobte Workshop-Konzepte und fertig ausgearbeitete Materialien für die Weitergabe des Wissens innerhalb Ihrer Organisation

• Praxisnahe Anwendungen für soziale Organisationen (KI-Einsatz in der Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung im Wissensmanagement, Optimierung der Team-Kommunikation, spezifische Anwendungen für die soziale Arbeit)

• Grundlagen für einen rechtssicheren Rahmen (Einführung in einen datenschutzkonformen KI-Einsatz, ethische Leitlinien für soziale Organisationen, Vorlagen für interne KI-Richtlinien)

 

Kursaufbau:

Grundlagen (Module 1-2)

Modul 1: 03.04.2025 / 9.00 – 13.00 Uhr: Kickoff-Workshop: KI-Grundlagen & Prompting

Modul 2: 10.04.2025 /13.00 – 15.00 Uhr: Organisationsanalyse - Workshop

 

Planung & Umsetzung (Module 3-6)

Modul 3: 16.04.2025 / 9.00 – 13.00 Uhr: Planungsworkshop: Entwicklung konkreter Einführungsprojekte und die 1.000 Möglichkeiten maßgeschneiderter KI-Assistenzen

Modul 4: 30.04. / Modul 5: 08.05. / Modul 6: 15.05.2025 jeweils 13.00 – 15.00 Uhr: Praxis-Check-in (Datenschutz in sozialen Einrichtungen, KI-Tools für Wissensmanagement, spezifische Anforderungen der Teilnehmenden)

 

Implementierung & Nachhaltigkeit (Module 7-8)

Modul 7: 22.05.2025 / 9.00 – 13.00 Uhr Abschlussworkshop: Ergebnispräsentation & Reflexion

Modul 8: 19.06.2025 / 13.00 – 15.00 Uhr Revival-Check-in, Vernetzung der Teilnehmenden


Zielgruppe

Mitarbeitende aus sozialen Organisationen

Hinweise

Dieses Angebot ist ein Format/Thema aus unserer neuen Rubrik „Digitalisierung und Transformation“, die im Rahmen unseres Projekts „WEITER – Transformation durch Weiterbildung“ entwickelt wurde. Ideal ist die Teilnahme von zwei Personen pro Organisation – so können Sie sich im Alltag gegenseitig unterstützen. Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Julia Junge
(Trainerin, Moderatorin und Organisationscoach)

Kosten:
1190 EUR
Mitglieder: 952 EUR
Seminar-Nr:
K-CM 25-04-03
Anmeldung bis:
13.03.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
03.04.2025 - 19.06.2025
09:00 - 15:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de