Kontaktaufnahme

Professionelle Moderation von Beratungs-, Gesprächs- und Diskussionsrunden

Die Moderation hat sich als erfolgreiche Arbeitsmethode erwiesen, Gesprächsrunden, größere Meetings und Diskussionen effizient zu gestalten. Doch eine gelungene Moderation kommt nicht automatisch zustande. Nicht selten dominieren einige Personen die Runde und lassen keinen Raum für andere Meinungen oder zaghaft vorgetragene Vorschläge. Darüber hinaus diskutiert die Gesprächsleitung oft mit und bewertet ungefragt Lösungsvorschläge.

Wir schauen uns im Seminar Möglichkeiten einer ansprechenden und lebendigen Gestaltung mit auflockernden Elementen und Methoden an. Wir thematisieren darüber hinaus gruppendynamische Prozesse, Risiken und Störfaktoren – sowohl für Präsenzveranstaltungen als auch für Online-Formate.

Zielgruppe

alle Interessierten

Inhalte

• Interessante Anmoderationen
• Vorbereitung einer gelungenen Moderation
• Recherche, interessante Fragestellungen und geschickte Themenübergänge
• Bewusstmachen der Ziele
• Umgang mit Störungen
• Mögliche Konfliktfelder (zwischen den Anwesenden, zum Thema)
• Übliche Gruppendynamiken und Verhaltensweisen einzelner Teilnehmenden
• Geschicktes Einfangen von Vielredner*innen und Selbstdarsteller*innen
• Empfängerorientiertes Sprechen
• Methoden für ergebnisorientiertes Arbeiten
• Ring- oder Sternmoderation
• Arbeiten mit Co-Moderator*innen/Helfer*innen
• Unterschiede zwischen Präsenz- und Online-Veranstaltungen
• Das Ende ist der letzte Höhepunkt! Den „Nachgeschmack“ positiv prägen.

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Celina Schareck
(Systemische Beraterin, Business Coach, Supervisorin, Dozentin für Kommunikation, Innovations-Moderatorin)

Kosten:
175 EUR
Mitglieder: 123 EUR
Seminar-Nr:
K-PK 24-12-10
Anmeldung bis:
03.12.2024

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
10.12.2024
09:00 - 13:00 Uhr
Online

Online
anmelden

+ Seminar-TIPPs August +

Umgang mit Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung
05.08. l 9 - 13 Uhr l Dresden
Infos & Anmeldung hier 

„Nähe und Distanz“ in der Sozialen Arbeit mit Menschen, die "Anders" sind
06.08. l 9 - 16 Uhr l Dresden
Infos & Anmeldung hier 

Wertschätzende Führung und Kommunikation
22.08. l 9 - 16 Uhr l Leipzig
Infos & Anmeldung hier 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de