Psychiatrische Krisen und Krisenintervention
Depressionen, Delir und Suizid im Alter
Psychische Erkrankungen nehmen im Alter andere Formen an und werden oftmals unterschätzt. Die häufigste psychische Störung im Alter ist die Depression. Doch oft bleibt die Depression unbemerkt oder wird mit Demenz verwechselt.
Psychiatrische Krisen stellen Pflegekräfte vor zusätzliche Herausforderungen im Pflegealltag. Erlangen Sie in diesem Seminar ein vertiefendes Krankheitsverständnis und erfahren Sie Strategien zur Krisenintervention, insbesondere beim Krankheitsbild des Delirs, bei Demenz, Depression und Suizidalität im höheren Lebensalter.
Führungs- und Pflegefachkräfte in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, Mitarbeiter*innen des Sozialen Dienstes und in Beratungseinrichtungen, Pflegeassistent*innen und Pflegehelfer*innen, Betreuungskräfte
• Psychiatrische Krise und Krisenintervention
• Krankheitsbild der Depression im höheren Lebensalter
• Abgrenzung Delir
• Suizid und Krisenintervention in ihrer Vielfältigkeit und Assessments
• Krankenbeobachtung und Dokumentation
• Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team mit Blick auf einen, dem Krankheitsbild entsprechenden ganzheitlichen Umgang
Fachlicher Input, Diskussionen, Arbeit am Fallbeispiel, Austausch
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Manuela Ahmann
(Diplom-Medizinpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte, freiberufliche Dozentin für Medizin und Pflege)
Mitglieder: 184 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
22.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de