Seelische Familiengesundheit
Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder
Psychische Erkrankungen belasten nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch das Umfeld. Besonders die ungünstigen Auswirkungen für die Kinder sind seit Jahren ein brisantes Thema für die Fachwelt. Fachleute im psychosozialen Arbeitsfeld haben die Aufgabe, Einschätzungen zu Erziehungsfähigkeit zu geben und mit den Familien konstruktive Lösungswege zu finden.
Welche Haltung Ihnen dabei helfen kann, wird Ihnen in diesem zweitägigen Online-Seminar (26. & 29.08.2025) näher gebracht. Sie erhalten Instrumente und Basiswissen, um handlungssicherer zu werden. Ihre konkreten Arbeitssituationen werden unter supervisorischem Blick betrachtet und gemeinsam praxisnahe sinnvolle Schritte erarbeitet, um den betroffenen Kindern ein gesundes Aufwachsen zu erleichtern.
Leitungs- und Fachkräfte aus dem pädagogischen, therapeutischen, sozialen Arbeitsfeld und alle Interessierte
• „State of Art“: Aktueller wissenschaftlicher Stand rund um psychisch belastete/kranke Eltern
• Grundlagen zu psychischen Krankheiten und deren Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit und Bindung zwischen Eltern und Kindern
• Kölner Leitfaden: Kindeswohlgefährdung als Kooperationsaufgabe
• Beispiele für Instrumente und Methoden im pädagogischen Alltag
• Elterngespräche führen: Moderationshilfen
• Ihre Falldarstellungen zur supervisorischen und kollegialen Betrachtung
• Best practice: BMG (Bundesministerium für Gesundheit) ausgezeichnet: Das Netz I Werk in Köln, incl. Kurzfilm
Vortrag, Kleingruppen, Einzelarbeit, Diskussion
Neugierde, konkrete Fallbeispiele aus dem Arbeitskontext gerne mitbringen
Dies ist ein zweitägiges Onlineseminar.
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Dagmar Wiegel
( Systemische Supervisorin (DGSF), Personalfachkauffrau (IHK), Gestalttherapeutin, Körpertherapeutin, Erzieherin)
Mitglieder: 221 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
26.08.2025
-
29.08.2025
09:00 - 13:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de