Sozial- und Entwicklungsberichte auf Basis der ICF
Die Leistungserbringer sind gefordert, ihre Sozial- und Entwicklungsberichte der Klient*innen auf Basis der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) zu erstellen. Sie werden zunehmend an der Wirksamkeit ihrer Leistungen gemessen. Die Leistungsangebote für Menschen mit Behinderungen sind an deren Teilhabezielen auszurichten, im Rahmen der Lebensbereiche zu planen und zu reflektieren.
Das Seminar gibt einen Überblick über Grundlagen der ICF, widmet sich den Anforderungen an Sozial- und Entwicklungsberichte nach SGB IX und schließt mit dem Blick auf den Prozess zum Erstellen individueller Teilhabeziele und personenzentrierter Leistungen ab.
Fachkräfte der Eingliederungshilfe
• Das bio-psycho-soziale Modell als integratives Modell der Behinderung in der ICF
• Sozial- und Entwicklungsberichte nach SGB IX
• SMARTe Teilhabeziele formulieren
• Leistungsangebote an den Zielen ausrichten
• Verbindung der SuE-Berichte zum ITP Sachsen
Theorieinput, Austausch in Kleingruppen, Arbeit an exemplarischen Beispielen aus dem eigenen beruflichen Kontext
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Dr.
Beate Hilbert
(Dipl.-Pädagogin, ITP-Trainerin, Systemische Organisationsentwicklerin (DGSF) und Personal- und Business-Coach)
Mitglieder: 137 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
04.04.2025
09:00 - 12:30 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de