Kontaktaufnahme

Systemische Beziehungsgestaltung

Grundlagen und Übungen

Die Systemische Haltung eröffnet oft unerwartete Sichtweisen. Die eigene Wahrnehmung und der Blick auf andere Sichtweisen weckt Neugierde und Interesse bei den Gesprächspartnern.

In diesem zweitägigen Online-Seminar erhalten Sie eine Einführung in systemisches Denken und Handeln. Sie lernen konkrete Fragetechniken kennen, üben diese in Kleingruppen und haben die Chance eigene Situationen Ihres Arbeitsalltages miteinander zu betrachten. Gespräche mit vermeintlich schwierigen Gegenübern können so an positiver Dynamik gewinnen und für beide Seiten bessere Ergebnisse erzielen.

Zielgruppe

Fachleute und Interessierte im psychosozialen Feld

Inhalte

• Systemisches Verständnis von Beziehungen
• Wichtige Begriffe eines systemischen Verständnisses
• Auftragsklärung und eigene Rolle im System
• Systemische Fragetechniken für herausfordernde Gespräche (Zirkuläres Fragen, Ausnahmen, Skalierung, u.a.)
• Hypothesenbildung zur Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten
• Ihre konkrete Problematik supervisorisch und intervisorisch betrachtet

Methoden

Vortrag, Gruppenübung, Einzelübungen, Inspiration zwischen den beiden Terminen

Hinweise

Dies ist ein zweitägig konzipiertes Online-Seminar. Der erste Teil mit theoretischen Grundlagen findet am 21.8.2024 und der zweite praktischere Teil findet am 04.09.2024 statt. Für die Zeit zwischen den zwei Seminaren erhalten Sie Inspirationen für den Alltag in der Praxis zum Ausprobieren. Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Dagmar Wiegel
( Systemische Supervisorin (DGSF), Personalfachkauffrau (IHK), Gestalttherapeutin, Körpertherapeutin, Erzieherin)

Kosten:
235 EUR
Mitglieder: 176 EUR
Seminar-Nr:
K 24-08-21
Anmeldung bis:
14.08.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
21.08.2024 - 04.09.2024
09:00 - 12:00 Uhr
Online

Online
anmelden

+ Seminar-TIPPs August +

Umgang mit Menschen mit einer chronischen psychischen Erkrankung
05.08. l 9 - 13 Uhr l Dresden
Infos & Anmeldung hier 

„Nähe und Distanz“ in der Sozialen Arbeit mit Menschen, die "Anders" sind
06.08. l 9 - 16 Uhr l Dresden
Infos & Anmeldung hier 

Wertschätzende Führung und Kommunikation
22.08. l 9 - 16 Uhr l Leipzig
Infos & Anmeldung hier 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de