X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Vielfalt am Tisch in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Religions- und kultursensible Ernährung

Wie können wir bei Tisch der Vielfalt gerecht werden?

Kulturelle und religiöse Unterschiede prägen zunehmend unsere Essgewohnheiten. Ob Halal, koscher, vegetarisch oder vegan – soziale Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, die Bedürfnisse aller Kinder und Jugendlichen zu respektieren und gleichzeitig harmonische Mahlzeiten zu gestalten.

In diesem interaktiven 120-Minuten-Seminar erlernen Sie:

• Die Grundlagen von Ernährungstraditionen in verschiedenen Religionen.

• Praktische Ansätze, um Konflikte zu vermeiden und Vielfalt zu fördern.

• Wie Sie kultursensible Speisepläne gestalten können.

Kombinieren Sie Fachkompetenz mit praxisnahem Austausch – für mehr Verständnis, Respekt und Miteinander am Tisch.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Jugendhilfeeinrichtungen, Kindertagesstätten und Interessierte

Inhalte

• Grundlagen von Ernährungstraditionen in verschiedenen Religionen
• Kulturelle Besonderheiten und Tabus
• Praktische Tipps für die Umsetzung kultursensibler Ernährung (z. B. flexible Menügestaltung, Beschaffung, Kommunikation).

Methoden

Vortrag und Erfahrungsaustausch

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Anja Schindhelm
(Dipl.-Gesundheitswirtin (FH), UGB-Gesundheitstrainerin Ernährung)

Kosten:
85 EUR
Mitglieder: 60 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 25-06-05
Anmeldung bis:
29.05.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
05.06.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de