X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Wahn im Alter richtig begegnen

Handlungsansätze für die Pflege

Bei einer kompetenten Betreuung von alten Menschen mit Wahn und Halluzinationen benötigt man Verständnis, Mitgefühl und Unterstützung. Um die eigene Belastbarkeit dabei nicht zu überschreiten, ist es wichtig, sich mit der Thematik immer wieder auseinander zu setzen.

Sie möchten Ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen, wiederholen und aktualisieren?

Im Seminar erhalten Sie fundierte Einblicke in die unterschiedlichen Wahnerscheinungen und Wahnformen. Sie erfahren, wie man Wahn bei verschiedenen Krankheitsbildern wie Schizophrenie, Demenz und Depression voneinander abgrenzt.

Nutzen Sie die im Seminar vermittelten Handlungsempfehlungen, um Ihre tägliche Arbeit in der Pflege und Betreuung von Betroffenen zu erleichtern.

Zielgruppe

Führungs- und Pflegefachkräfte in der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, Mitarbeiter*innen des Sozialen Dienstes und in Beratungseinrichtungen, Pflegeassistent*innen und Pflegehelfer*innen, Betreuungskräfte

Inhalte

• Wahn und Wahnwahrnehmung
• Klassifizierung psychiatrischer Erkrankungen/ICD
• Übersicht Psychosen
• Wahn bei chronischen exogenen Psychosen und Demenzen
• Wahn bei endogenen Psychosen, depressiven Erkrankungen im Alter und Schizophrenie im Alter
• Pflege und Betreuung bei Wahnerkrankungen

Methoden

Fachlicher Input, Diskussionen, Arbeit am Fallbeispiel, Austausch, Videodokumentationen

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Manuela Ahmann
(Diplom-Medizinpädagogin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Qualitätsbeauftragte, freiberufliche Dozentin für Medizin und Pflege)

Kosten:
245 EUR
Mitglieder: 184 EUR
Seminar-Nr:
F-A 25-11-06
Anmeldung bis:
30.10.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
06.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de