X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Wenn die Bildschirmzeit außer Kontrolle gerät

Wege zur gesunden Mediennutzung

Die Nacht durchgezockt? Wieder viel länger bei TikTok hängengeblieben als geplant? Ausufernde Mediennutzung kann sich, sowohl bei Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen, zu suchtartigem Nutzungsverhalten entwickeln. Gerade soziale Medien, bei denen man nichts verpassen will, bergen hier große Risiken, ebenso aber auch Computerspiele, die durch Aufbau und Gestaltung eine große Sogwirkung auf die Spieler entfalten können.

Erfahren Sie in diesem Kurzseminar, wann man überhaupt von einer Sucht spricht, wo mögliche Ursachen dafür liegen können und wie man als pädagogisches Personal oder Erziehungsberechtigte präventiv dagegen vorgehen kann. Erhalten Sie praktische Tipps für kindgerechte Apps und Spiele sowie Empfehlungen zur Vermeidung von Sucht im Medienalltag.

Zielgruppe

Fachkräfte und Mitarbeitende im Rahmen von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit; alle Interessierten

Inhalte

• Kindliches/Jugendliches Nutzungsverhalten von sozialen Medien & Computerspielen
• Gefahrenpotential bestimmter Medienangebote erkennen
• Erkennen von riskantem und pathologischem Mediennutzungsverhalten
• Einschätzung der möglichen Folgen von Mediensucht
• Prävention & Hilfe

Methoden

Vortrag

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Kosten:
115 EUR
Mitglieder: 81 EUR
Seminar-Nr:
F-KJF 25-10-23
Anmeldung bis:
16.10.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
23.10.2025
10:00 - 12:00 Uhr
Online

Online
anmelden

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de