Wohngeld für Alleinerziehende
Erfolgreich beraten und Unsicherheiten klären
Für viele Alleinerziehende stellt Wohngeld eine essenzielle finanzielle Unterstützung dar – oft ist es der Einstieg in weitere Förderungen wie das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Gerade in Trennungsfamilien entstehen viele Unsicherheiten und Fragen bei der Beantragung. Die Bewilligung hängt von verschiedenen Faktoren ab, die in der praktischen Arbeit und im Beratungskontext von erheblicher Bedeutung sind. Dieses Kurzseminar bietet Ihnen praxisnahe Antworten und bereitet Sie fachlich auf komplexe Beratungssituationen vor.
Mitarbeitende in der Familien- und Schwangerschaftsberatung, Kinder- und Jugendhilfe sowie der Migrationssozialarbeit, Wohnungslosenhilfe
• Wird Wohngeld auf Unterhaltszahlungen angerechnet?
• Welche Auswirkungen haben verschiedene Betreuungsmodelle wie das Wechselmodell auf das Wohngeld?
• Was ist zu tun, wenn der Wohngeld-Antrag seit Monaten unbearbeitet bleibt?
Fachlicher Input, Kollegialer Austausch, Fallarbeit
Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).
Stephan Wolf
(Soziologe, Freiberuflicher Referent für Sozial-, Asyl- und Aufenthaltsrecht)
Mitglieder: 74 EUR
Datum/Uhrzeit | Ort | Anmeldung |
---|---|---|
12.09.2025
10:00 - 12:00 Uhr |
Online Online |
anmelden |
++ Seminar-TIPP ++
Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern
3-Tages-Seminar im Klosterhof
22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier
Freie Plätze...
...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:
Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier
Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier
Haben Sie Fragen?
So erreichen Sie das Team Weiterbildung:
montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr
Tel.: 0351 - 828 71 431
Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de