X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Kontaktaufnahme

Wenn zwei sich streiten und Sie der Chef sind

Konflikte und verhärtete Fronten konstruktiv angehen

Viele Führungskräfte wollen, dass Mitarbeitende Konflikte selbst klären – schließlich sind sie doch erwachsene Menschen! Wenn die Spannungen bleiben oder gar zunehmen, sehen sie zwar die Notwendigkeit einzugreifen, fühlen sich aber nicht in der Lage zu schlichten und die verhärteten Fronten aufzuweichen.

In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten kennen, sensible Themen anzusprechen und Streitthemen aufzugreifen, ohne in Schuldzuweisungen oder leeren Appellen zu scheitern. Sie beschäftigen sich mit klärenden, deeskalierenden Gesprächstechniken genauso wie mit möglichen Fallen und Risiken.

Zielgruppe

Führungskräfte

Inhalte

• Konstruktiver Umgang mit Problemlagen der Mitarbeitenden
• Gesprächsführung in angespannten Situationen
• Umgang mit Spannung und Verweigerungshaltung
• Weg von Schuldzuweisungen - hin zu Lösungen
• Sensible Themen ansprechen
• Kreative Lösungsansätze und gute Kompromisse finden
• Lerneffekte und notwendige Änderungen im System
• Prävention: Konfliktkultur im Unternehmen

Methoden

Präsentation und Vortrag, Reflexionen, dialogischer Austausch und Kleingruppenarbeit, Arbeit an Fallbeispielen

Hinweise

Nutzen Sie bei Bedarf zur Vorbereitung unsere Hinweise zu den technischen Voraussetzungen (PDF) sowie nützliche Tipps rund um die gelungene Teilnahme (PDF) an einem Online-Seminar bzw. die barrierearme Version der Infoblätter (PDF).

Dozent*in:

Celina Schareck
(Systemische Beraterin, Business Coach, Supervisorin, Dozentin für Kommunikation, Innovations-Moderatorin)

Kosten:
185 EUR
Mitglieder: 130 EUR
Seminar-Nr:
M-FK 25-03-21
Anmeldung bis:
14.03.2025

Datum/Uhrzeit Ort Anmeldung
21.03.2025
09:00 - 13:00 Uhr
Online

Online

++ Seminar-TIPP ++

Auftanken mit Yoga, Meditation & Wandern  
3-Tages-Seminar im Klosterhof

22.06. - 24.06.2025 l
Klosterhof St. Afra Meißen
Infos & Anmeldung hier

Freie Plätze...

...für Kurzentschlossene!
In den folgenden Seminaren sind noch freie Plätze verfügbar:

 

Kindeswohlgefährdung erkennen und handeln - "Fallwerkstatt"
08.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Das Personalgespräch - Spannungsfeld zwischen Kritik und Kooperation
15.04.2025 l Dresden
Infos & Anmeldung hier

 

Seminar für Stellvertreter*innen - Führung aus der zweiten Reihe
05.05.2025 l Online
Infos & Anmeldung hier

 

Haben Sie Fragen?

So erreichen Sie das Team Weiterbildung:

montags bis donnerstags
8.30 - 15.00 Uhr und
freitags 8.30 - 13.00 Uhr

Tel.: 0351 - 828 71 431

Oder schreiben Sie uns an weiterbildung(at)parisax.de